Ein Interview-Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung, über die Wirksamkeit von Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur digitalen Lehre.
Aktuelle Folge (17): Was ist der Mehrwert von Investitionen in arbeitsorientierte Grundbildung? Ein Interview mit Prof. Dr. Claudia Schepers (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Alpha-Invest und Professorin für Erziehungswissenschaften an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft)
Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Seit Januar 2021 unterhält sich Prof. Dr. Roland Brühe mit seinen Gesprächspartner*innen über die unterschiedlichsten Themen des großen Bereichs der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Pflege.
Folge: Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache (Carolin Anda für Deutscher Bildungsserver), 07.03.2023
In dieser Folge des Podcasts „Bildung auf die Ohren“ ist Inga Schiffler zu Gast. Sie ist Texterin und Übersetzerin für Einfache Sprache und hat eine inklusive digitale Lesestunde ins Leben gerufen. Im Interview mit Carolin Anda spricht sie über das Thema Leseförderung in Leichter und Einfacher Sprache. Sie erklärt, wie Texte in Einfacher Sprache ihre Zielgruppe erreichen und wie gutes Lesematerial für ungeübte erwachsene Lesende zu finden ist.
Folge: Wie ist es, wenn man nicht richtig lesen und schreiben kann? – Funktionaler Analphabetismus, 09.05.2023
Wie kommt man eigentlich durchs Leben, wenn man nicht richtig lesen und schreiben kann? Für 6,2 Millionen Menschen in Deutschland ist das kein Gedankenexperiment, sondern ihr Alltag. Katja und Sally fragen sich, warum sie eigentlich niemanden kennen, der von funktionalem Analphabetismus betroffen ist.