Es empfiehlt sich, die folgenden fünf Phasen zu berücksichtigen:
Curriculumentwicklung im engeren Sinne bezieht sich ausschließlich auf die Phase der Konstruktion. Dabei besteht das Hauptproblem darin, die curricularen Entscheidungen zu begründen und zu rechtfertigen. Die Auswahl und Legitimation von Lerninhalten kann anhand der folgenden drei Prinzipien erfolgen:
Ein weiteres Leitprinzip sowohl in der Berufsausbildung als auch zunehmend in der Aus- und Weiterbildung ist die berufliche Handlungskompetenz. Sie umfasst die Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Immanenter Bestandteil der drei genannten Kompetenzdimensionen sind die Methoden- und Lernkompetenz sowie die kommunikative Kompetenz.
Wer berufliche Curricula konstruiert, sollte folgende vier Schritte durchlaufen:
Sinnvolle Hinweise in der Entwicklungsphase von Curricula können sich zudem aus einer Analyse vorhandener Curricula und Lehrbücher des Berufsfeldes sowie der Bezugsdisziplinen ergeben.
In der Aus- und Weiterbildung des Gesundheits- und Pflegebereichs wird die Modularisierung zunehmend relevanter. Mit ihr wird die Hoffnung verbunden, flexibler auf die ökonomischen, technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen reagieren zu können. Modularisierung meint dabei den Prozess der Standardisierung und Differenzierung des organisatorischen, zeitlichen und inhaltlichen Aufbaus und Ablaufs von Bildungsgängen/Qualifizierungsangeboten, d. h. die Zusammenfassung von thematisch zusammengehörenden Inhalten zu Modulen.
Module sind durch folgende Merkmale charakterisiert: Sie können flexibel angeordnet werden, sind outputorientiert, enthalten Ziele, Inhalte, Methoden und Prüfungsformen. Je nach Inhalt kann der zeitliche Umfang eines Moduls variieren. Eine modulare Struktur hat vor allem Vor- aber auch einige Nachteile:
Situationsorientierte Curricula, die sich an Handlungssituationen orientieren, eignen sich für modularisierte Formen. Module bieten die Möglichkeit, den unterschiedlichen Voraussetzungen lernender Erwachsener und deren Erfahrungen gerecht zu werden.
Saul, Surya; Jürgensen, Anke (2021): Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Pflegeschule. (E-Book Open Access BIBB) ►Link
Klein, Z.; Peters, M.; Dauer, B.; Garcia González, D. (2021): Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG). (E-Book Open Access BIBB) ►Link
Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz (2020): Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG. (E-Book Open Access BIBB) ►Link