Aktuelle Projekte

GriPs - Grundbildung in der Pflege stärken

Projekte

Im Verbund mit dem Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (vhs M-V) entwickelt, erprobt und evaluiert die Humboldt-Universität zu Berlin/Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik (HU Berlin) einen Grundbildungspfad für die Pflegehilfe in der ländlich geprägten Region Vorpommern-Rügen. Durch diesen Grundbildungspfad werden Beratungs- und Lernangebote sowie Lernorte miteinander verknüpft. Ziel ist es, Angebote und Übergänge zwischen Grund- und Weiterbildungsmaßnahmen und deren Anschlussfähigkeit zu verbessern. Im Ergebnis werden Angebotslücken geschlossen und Menschen mit Grundbildungsbedarf, die in der Pflegehilfe arbeiten (möchten), dadurch bestmöglich unterstützt. Durch die Verankerung von Grundbildung in der Pflegehilfe unterstützt das Projekt die Personalsicherung in der Pflege und wirkt damit dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegen.

Das Projekt wird im Rahmen der "Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade)" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 2108BGBP gefördert.

Projektinhalte und Maßnahmen

Im Rahmen der Projektlaufzeit wird ein regionales Grundbildungsnetzwerk in der Region Vorpommern-Rügen aufgebaut. Des Weiteren wird ein Angebot zur Schulung von sogenannten Grundbildungs-Lotsen/Lotsinnen für die Pflegehilfe entwickelt, die an verschiedenen Schnittstellen der allgemeinen und beruflichen Aus- und Weiterbildung über Beratungs- und Angebotsstrukturen informieren sollen. Ein zu entwickelnder Vorkurs Pflegehilfe soll ferner als vhs-Lernangebot auf eine Tätigkeit oder Ausbildung in der Pflegehilfe vorbereiten und dabei Pflegethemen mit Grundbildungsinhalten verbinden. Zur Sensibilisierung und Professionalisierung von Lehrkräften in der Pflegehilfe-Ausbildung für das Thema Grundbildung wird zudem ein Kurs im Blended-Learning-Format entwickelt.
Um das Konzept auch in weiteren Regionen anbieten zu können, wird eine Strategie für den Transfer entwickelt.

Zielgruppen

Das Projekt richtet sich an

  • Menschen mit Grundbildungsbedarf, die einen Berufsabschluss zur Kranken- und Altenpflegehelfer:in, bzw. nach Einführung der Pflegefachassistenzausbildung (2027) einen Berufsabschluss zur Pflegefachassistent:in bzw. Pflegefachassistenzperson anstreben,
  • Menschen mit Grundbildungsbedarf, die ohne anerkannte Ausbildung in der Pflegehilfe arbeiten sowie
  • Beratungs- und Bildungspersonal, das sich zum Thema Grundbildung mit dem Fokus auf Pflegehilfe professionalisieren möchte.

Assoziierte Partner

Verschiedene regionale Einrichtungen unterstützen die Arbeit von GriPs.
Dies sind:

  • Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen 
  • Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen, Abteilung Gesundheit und Pflege 
  • Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Jobcenter, Stralsund

Verbundpartner

Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik

Verbundkoordination

Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Bertha-von-Suttner-Str. 5
19061 Schwerin

Sabine Karwath
Projektleitung
Tel.: 0385/3031-552
E-Mail: sk@vhs-verband-mv.de

Kontakt HU Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin
Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: grips.ewi@hu-berlin.de

Projektleitung: Dr. Regina Ryssel
E-Mail: regina.ryssel@hu-berlin.de
Telefon: 030 2093-66897 

Projektlaufzeit: 10/2024 – 09/2027